055 536 19 99
mail@9plus.ch
Lage
Facebook
YouTube
Instagram
Privatschule 9plusPrivatschule 9plus
  • Schule 9plus
  • Angebot
  • Team
  • Kontakt
  • Infos
  • News
  • Schülerbereich
  • Members only

Berufsmesse Zürich 2017

22. November 2017Raphael Rietmann

Berufsmesse Zürich 2017

Erste Schritte und Einblicke auf dem Weg in die Berufswelt, hilfreiche Tipps zur Berufswahl und zu Lehrberufen gab es an der Berufsmesse in Zürich. Über 500 Berufe, Ausbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden präsentiert.

„Eine gute Ausbildung ist das «A und O» für die Zukunft“, meinte eine Ausbildnerin vor Ort.

Im Anschluss an die Messe lernten die Schülerinnen und Schüler unseren Berufsberater und das biz Uster vor Ort kennen. Ein spannender und wertvoller Tag für die weitere Berufswahlvorbereitung der Jugendlichen.

Während viele Schülerinnen und Schüler der 3. Sek bereits ihre Lehrverträge unterschrieben haben, geht es auch für die 2. Sek spannend weiter: Als nächstes stehen die Berufsbesichtigungen zu Beginn des Jahres 2018 auf dem Programm.

Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 1Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 2Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 3Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 4Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 5Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 7Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 8Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 9Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 10Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 11Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 12Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 13Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 14Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 15Berufsmesse_2017_Privatschule 9plus - 16

Auszug von der Webseite Berufsbesichtigung.ch:

Allgemeine Informationen
Informationen zu den Berufsbesichtigungen
Am Mittwochmorgen, 17. Januar 2018 und Dienstagnachmittag, 23. Januar 2018, organisiert das biz Uster die Berufsbesichtigungen.
Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe aus den Bezirken Hinwil, Pfäffikon und Uster besuchen an diesen Daten je einen Beruf.
Anmelden kannst du dich nur, wenn deine Schule mitmacht. Die Zulassung erfolgt über deine Klassenlehrperson.

Drei Arten von Schnupperlehren

Schnupperlehre ist nicht gleich Schnupperlehre. Es gibt drei Arten: den Kurzbesuch, die eigentliche Schnupperlehre und die Schnupperlehre im Bewerbungsverfahren für eine Lehrstelle:

  1. Schnupperbesuch für die Berufswahl

  • Besichtigung einzelner Tätigkeiten in einem Betrieb
  • 1 Tag
  • Einzelne Arbeiten können ausgeführt werden. Der Schnupperbesuch gewährt einen ersten konkreten Einblick in den Arbeitsalltag eines Betriebs. Es wird nicht die ganze Palette von Aufgaben, die den Beruf ausmachen, sichtbar.
  1. Schnupperlehre für die Berufswahl

  • Besichtigung der zentralen Tätigkeiten und Mitarbeit in einem Lehrbetrieb
  • 2 – 5 Tage
  • Jugendliche arbeiten aktiv mit im Lehrbetrieb. Grössere Betriebe bieten spezielle Schnupperlehrprogramme an. Die Schnupperlehre ermöglicht damit einen vertieften Einblick in die wichtigsten Tätigkeiten eines Berufs.
  1. Schnupperlehre für die Lehrstellenbewerbung

  • Die Bewerbungs-Schnupperlehre wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für eine Lehrstelle eingesetzt.
  • Der Lehrbetrieb lädt die Jugendlichen für eine Schnupperlehre ein und prüft, ob sie sich für diesen Beruf und diese Lehrstelle eignen.

Wann schnuppern

Schnuppern darf, wer den 13. Geburtstag hinter sich hat.
Schnupperlehren finden üblicherweise während der Schulferien statt. Ist dies bei einer Firma nicht möglich, sind Schnupperlehren auch während der Schulzeit machbar. In diesem Fall braucht es häufig eine Bewilligung der Schule.
Ein guter Zeitpunkt für Schnupperlehren ist die Zeit zwischen den Sport- und Sommerferien im zweitletzten Schuljahr.

Verwandte Artikel

Podiumsgespräch zur Berufswahl

12. Februar 2016Raphael Rietmann

Schnupperwoche 2015

16. April 2015Raphael Rietmann

Berufsmesse Zürich

23. November 2016Raphael Rietmann

Privatschule 9plus

Werner-Weber-Strasse 11, 8630 Rüti ZH
055 536 19 99
mail@9plus.ch

Kontaktformular

Lage

Staatlich bewilligte Privatschule | © 2022 Schule 9plus GmbH | Impressum